Page 1 of 8 Nov 1878 Issue of Cincinnati Tagliche Abend Post in Cincinnati, Ohio

See the full image with a free trial.

Start for Free

Read an issue on 8 Nov 1878 in Cincinnati, Ohio and find what was happening, who was there, and other important and exciting news from the times. You can also check out other issues in The Cincinnati Tagliche Abend Post.

Browse Cincinnati Tagliche Abend Post
  • cincinnati-tagliche-abend-post page 1 Press tab to continue slide or press d key to skip
    Page 1
  • cincinnati-tagliche-abend-post page 2 Press tab to continue slide or press d key to skip
    Page 2
  • cincinnati-tagliche-abend-post page 3 Press tab to continue slide or press d key to skip
    Page 3
  • cincinnati-tagliche-abend-post page 4 Press tab to continue slide or press d key to skip
    Page 4

How to Find What You Are Looking for on This Page

We use Optical Character Recognition (OCR) technology to make the text on a newspaper image searchable. Below is the OCR data for 8 Nov 1878 Cincinnati Tagliche Abend Post in Cincinnati, Ohio. Because of the nature of the OCR technology, sometimes the language can appear to be nonsensical. The best way to see what’s on the page is to view the newspaper page.

Cincinnati Tagliche Abend Post (Newspaper) - November 8, 1878, Cincinnati, OhioDffiff: 9fo, 342 SWoin, jtolfAtn 8. & 9. @tto|c. 2. ^a^rgatifl, ^anje 'glo. r>2f>(Cincinnati, ^veitag, ben 8. ^lonetnber 1878. ^eis: 2 $cnt« Cvbitorifllcr Suflc^licridjt. Xcicgcai>ft. (> i n c i nn a t i, 8.. Jioti. IS7S. — T'if i^rbiililifaHpr in *?«fbiii(iroii b(irad)tcn bo^ ©ablrcfiiltot Domtjongfn Ticnftagf ol« fine ©cbwäibmifl bet ?iu3-Uil)U'n (^runt^ aiif bie rtpubliianifdte ^’riiribentjcbaft«*9fontinütion non 1880. llü'ertr ?lnfi(bt jufolge toütbe einebalbige Q-H'reitiigung ber ©egner Oirant^ auf einem onerfannten repablifanij(ben j    —~~ It brer bie (Sbancen ©rant« ftdrfcr affi« |9{ulftfc(|e Rreiltlimfle fuV ttabcU9iad)rtd)trii.  » ♦ < - gin ^ertrafl jwifgen gitfl-fanb unb (bcderreidi. unter Dcutfdilanb’iö ^übrung gegen bnS meftficbc ß^nropa — nainentlicb (^nglanb, icl. ^ie geftrige „^kobinjinl^lXorrefpon» bcir," erflnrt’ bnB bic llnterbanblnngen 3n)ifct)cn 2^euticblanb nnb bcm Vatican }u feinem 9fefuUate führen fönncn, mcnn bic fiicf)tidbcn Söebörben ber Gentruma-i^nrtci bie '?lgitntion gegen bie iKegie-rung nicbt verbieten merben. 3)ic „©er^^ mania" befpnrf)t beute biefc 9(nlünbi-gung at« eine neue .(frieg«erttnrung ge* gen bie fatbolifdbP H-^artei. 9?füifion be« S^crliner S?ertragf«. ^^•rauf bie Uitter^anbliingeti ^utfd|lattbd mit bem tifatt abjielett* ^i< Situation in ^nff^ntten. — ift bf«n mil brr rrpubItNi| l4fn i^reiTeuo« ?ouie Io«, bab fid) ibr tpnft fn fnrcbtborcr (finfluB bei ber Kl.il n (Songrenmabl fo iäininerlieb bcicäbtt bat ? <Einb ibre tneltroeifen Äe« bafteure in Slciftb    etfliirt ? I)a f.ebt'« bo^ bei unv, tro« ^ffaured unb t>aaife, oiel bejfet au«. — Xänjfr über Xru^tr. tt« öt gtrabe fein gldnjenbc« (Compliment, ma« bem bemofratijtbcn Siebafteur ^eufter, ton ®iifroaufie ber gfewfjfafl« bemo» i    - (roiii^t Mebantut'iiöiiiMBpiist.souiäl'pas btuffcfirti Sifint}5ir> macbt,.inbfin er f(!)reibt:    I    r    r    cy-r .Unüt gpUfgeXfupera#.«    nfTWOUen. baten" i»t, toie neuere ^crid»te fagen, bon ben ' Xemofraten mit Reiner Dte^rbeit ^nm 6 o u-grenreprSfrntanftea br« IKili»an< fier tiftrifted gewüMt »orbe«. R ber er in nur mit fngpper Itolb einer '^iebcrOife ent gangen Meber ein tittentnt. SiUnnblidjc 9»’iidnidjlci!. 5>tf efifige Jt. % ^tewart’5 flfrauüt. (Sin nmbf in einem ^ootc. ©rutalet SD^otb. (Sin (^dianbbube gegen $200 G^aution freigelaffen. Wo b r i b , 7. 9(00. 3lrob bfr Jtitcbtcr toeigert fid) ber Serlbeibiger be« 9lttentäter« Woneofi, aüt bler ilertbelbigung oorjugeben. ^er^' I-™«.*»«« m,. frtam    !    j»'J'*“• ?"‘"’i“'  .•"“■“.'SS':; 5Sortireitung, nocb jur ^tatbforf^bnng i q,„ gegekn roorben. Woncafi bebarrt bar* -mit SBorbebadbt Pcrübt er hat fertig gebraebt, n»o4 langen in—iRilnMufie ju einer fdten 3 labt 3a matben ! (itoi y one dar !* a«rb*r rc|Hibii(am «tiough i auf, l»a« Attentat ' ju bobeiu — ^dtieifbet bon ^rn« ift, »i« bem „^In^eiger be« Söeften«" au« 0on ?lnlo* nio gcmelbet totrb, fogar mit bebrütender WebcbPit loleber in ben (FongreB enoüblt toorben. — ♦ ■" ' '■ - — 2)ie iBonrboiPn in unferm 9?atb-bar -> Staate Äentifdb baben, wie ba§ „^ouiSoiHet 55oU«blatt* inelbet, jwei foa-bete Patrone in ben Oongrefe erwfiblt: im erflen CongreB’^ejirf ben ^onorable (?) Sladburn, ber betonnllid) loftb^ib be« 3B«blfelbjug« in bffentli^r 8hbt tt* Härte, bie 9tatioiial<!6«Df€n unb 308* Remter. müBtcn niebergebronnt werben, unb im aebtcn 5öejirf ^bÜ* 33. ibomp« fon, ber oor einiger 3^it mit mebrereit Witgliebern feinet    ibeobor 't'aoiefe unb beffcn beiben 05bne auf bem ^ofe beftelben (C.ourtbaufe« ermocbete, in wel<bem er al« Staat« « Unwalt, mitbin ^um Stbu&e bet ©efebe, fungiren foüie. — 3obn n. ^ogttB foff ntKb bem glditjenben republifaniftben SBablfiPilP in äflinoi«, weldber fid) auf nicbt weniger al« 2a,0(X) Webrbeit bejiffert, gute Äu«« ficbten baben, ber 9tacbfolger OgIe«b9’« im 35ft. Staate« Senate ju a^rben. — Xcr Äöiiig tio« 1?0rtngal woOte bem ® e n. @ r a n t feinen f^önflen in,—» ufini*    UVJvA    ‘KU    bung Omer *ga’«,    eine« ber einftuferelcb* Cr ben ßfben^ÄrtiÄt lebnte    |el^    bw gf«brtr, ben    3:obe«ftrei(b erbatten bat. 2)er Wörbtr    %ga’« ift Sara ^uf* fuf, ein früberer Subrer, ber in Ungnabc gefaüen war. ®er 2ob Omer ^ga’ö bat eine fo grobe SJerwirrung bfroorge-rufen, bab bie meiften gübrer ibre Seute iiacb ^ufe gefanbt baben. (£ine SBiener 2)epefcbe tbeilt mit, bob bie llnnabme ber    91breffe al« 9lntwort auf bie Sbronrebe,    weldbe geftcrn im Un- terbaufe be« 9tei(b«ratb3 erfolgte, wobr* fcbeinti^ bie 3ufiimmung ber öfterreicbt= f(b<n Witgliebet ber Delegationen ju weiteren (Crcbit * ©cwinigungen für bie Occupation 33o«n!en« fiebern werbe. 3« gleidber 3<it n>irb inbcffen iitgegeben, bob bic 9Äit|fieber troBbem für ein Wib^ trauen«-^otum bejögUcb ber ou«wörti-gen ^oKtil 9lnbraffi)’« fltmmen werben. Sin ^arifer ßorrefponbcnt tdcgropbirt wie folgt: 2t<b tann mit Seftimmlbeit mittbeilen, bob UnUcboublungen §u einer (Conferenj betreff« einer Äcoifion be« ©erliner :^cr» trage« im ©ange finb. 2)te 3bee gebt oon 93erlin ober SEßien au«. Sbre ab. 5)o @rant in Suropa überall, aucb im ©lanse ber £>öfe, ber fcblicbte Äepublifaner geblieben tfi, fo War ba« flnerbieten ber porlugie^fcben Wgjeflät, fo gut t« aucbßcweiut ge» fen.fei« mog, eine Hbgef<bwocftb^«t. — Senator ^enbietM ifl «<*4 <»*»♦» ©eri^te im „Sncjuirer^' mit bem SBabl* refultate »oia Dienflagc «ttberoebeilliclb jufrteben unb psopbtjeit mit einer ©lau* benSftörfe, bieSerge oerfepen f»nnfe,ben Sieg be« bemolratif<b«n©rö^e®tfdK>ft«* (Cinbibaten in 188(X ©on feinem „intimen" ^reunbe unb (CoQegen ^burman ift feit le|tem®ieaftage nod) feine Heube-rung in bie OeffentU^feit gebrungen. — ^trt Ulcfanbcr gong ift »oiebcr ^artgelb«3)emofrat geworben unb fdbreibt ber .©reenbatferei* bie lepte bemofcotifcbe i 9liebertage |u. ^ie ©elebrung unfere« ©arboroffa tommt etwa« fpät. »-- — ©ei einen ©erltner tlntigiuir fpieltc ficb oor einigen ffio<b<n eine Scene ab, bie auf bie a,nm^f*-'‘"T3eugen einen tiefen Sinbrucf mn^le. Sine alt* liebe, febr bürftig gefleibete ^«^n, bie ober eine gewiRe ^obieffe perrietb. bot bem Antiquar ein Sjemplor be« nurnocb feiten öotbanbenen fficrfe« »®ä« graue Ungebener", welche« Snbe be« »origen 3abtbunbert« bei ©eorg Äönig in Strub SonftaHtinopel 7. 9ioP. Sine ©anbe ©ulgaren bot im ^iftrift ^ama-tica 14 ^Dörfer niebergebronnt. 2)ie ©forte bot eine 9iote on SürP fiabanoff gefanbt, worin fw bie ibotfocbe confta» tirt, bab bie Stoffen maibtlo« ftnb, bie btttgarifcbe ©ewegung ju unterbrücfen. 3n einer sweken 9tote «n Sfürft gabanoff 3) e t r 0 i t, Wiib-, 8. 9^o». ©eftern 9tocbmittag war ber 3fnB in ber 9?al;c ; iinferer Stabt ber ScbauplaB eine« eigen* _    ! tbüinlicbcn Äampfc«. 3wei ndtorifcbe ber Snt- giou^polbc, SBiKiam 5)uffi) unb 5)ufe “ 9Jtorrifon, bie auf bie Sntehjagb geben WoUteir, ftflblen einem ©rocer jur (Com-pletirung ibrcrgebenSraitteluorrätbe einen $opf ©utter, unb liefen bamit bemSlufjc 3U. ©olijift 3obnfon »erfolgte bic 9lm tfrinffc angefommcn, fprou* in ein Segelboot. 3ol)nfon fprang Hjneii nacb, unb fanm war bie« gefcbcben, fo fettete ein ©enoffc ber 3>iebe, ber fidb am Ufer be* fanb, ba« ©oot lo«, unb c« trieb in ben Strom binau«. 9iiin enlftanb in bem ©oote ein oer3Weifclter .(^ampf. 3>uff» ficb jcbod) mit ^)ülfc Worrifon’ wiebcr in’« ©oot, unb nun fcblugen bic ©eiben ouf ben ©0-lijijtcn fo«, bi« er bcwuBtloS nicberfanf. Sbcn machten bic Schürfen ^nftalt, ihn über ©ofb §u werfen, ol« er wieber 311 fich fam unb fleh fo feft an einen 9ting am Waf.baume flammcrte, bap e« bcnfel* ben nicht gelang, il)n Io«sureiBen. S« gelang 3ohnfon, fich in eine foldbe ©ofition JU bringen, bab er ben Stüdcn gcbcdt bolte. ^15 er »erfuchtc feinen Stcoolp^r 3u jiel)eti, hielt ihm eirtet ber 2)icbe ben ?lrm feft. 3« t>iefer Situation blieben fic eine geroume 3eit, ujib ba« ©oot trieb inbefjcn eine halbe Wcilc weit ben    hinab. Snblidh erboten fidh bic 2'iebc, Sohnfon an’3 Sanb ju fehcn, wenn er nicht f^icfecn woöc. 2)cr ©olijift gab feine 3ufiinimung unb wur* be oberhalb ber Stabt an'« ganb geloffen. 9)tittlcrweile war im ©olijci - Hauptquartier 9ia<hricht Pon ber Slffaire eingc-troffe«, unb eine ^bfhcilung ©oliiifteit fehten ben Sieben in einem ©ootc nach-9lbcr c« gelong ben Schürfen, auf ba« canabifche Ufer ^u enllommen. Sohnfon ift bei bcm Ifampfc fo fchlimm »erlebt worben, ba$ man ,für fein geben fürchtet. 9t e w ^ 0 r f, 7. 9to». f^rfih am 9)torgen be« 7. Oflober, aifo gerabe üor einem ©tonat, entbecfte ber Äüftcr ber St. ©tarcu«-ßir^e, bafe Stewart’« tVa» miliengruft bcfchÖbigt worben war. Die Steinplatte war »on ihrem ©Iahe entfernt unb ber ©oben auf eine Strecfc »on mehreren oufgegraben. bic ©forte nid)t über ber Ccffnung ber ©ruft lag, fo befamen bic Diebe nid)t bie geid^c. ^cr FFiifter berichtete bic 9lngclegcn-heit an dichter H^ton, ber anorbnete, bau ©latte einige §UB non ihrem richtigen ©labe entfernt gelegt werben folltc, um Seben ju täujdjen, ber bic geiche ftehlcnwoflc. S« wurbc-ebenfall« ein SBächter angeftellt unb berfelbe ging febc 9iacht auf bcm Kirchhofe herum bi« »or ganj furjer 3ek. H^ute Worgen um 8 Uhr entberfte man, baß bie gcidic gc-ftohlcn war. Die Stäuber fingen, uachbem fic auf ben Äirdhhof gefommcn waren, an, bie 6vbe »on ber ©ruft ju entfernen. 5?ie« würbe halb mit einer gewöhnlichen Sohlenfchoufel bewerfftcfligt, bic bieStäu-ber nebfi einer ©lenblaterne jurücflieBcn. 2)aröuf hoben fic einen ber Steine auf unb madhten eine Ccffnung, bie gerabe groh genug war, um jwei ©tonn «u glei-^cr 3®it burchjuloffcn. 6« waren mch rerc Särge in ber ©ruft, aber bic Stau ©tabrib, 7. 9to». ßin ehemaliger Solbat hat ein Attentat auf ©eneral ©regna, ben früheren l?ricg«minifler, gemadjt. ^er (Sicneral blieb unoerleht, fid babei ül)er”©orb, fchwang unb ber Slttenlälcr würbe feftgenommcn. © 0 ra b ü h , 7.9to». ^ie Slfghanen i» fthaiber-©ab bcfertiren in t^olge »on ITranleit unb    grofeer    Slnjahl. Blan hegt Hoffnung, bofe ber 6mir fich ben ©ritten b^ngung«lo« unterwerfen wirb. Xie Sterblichfeit unter ben Afghanen i« Dfelalabab ift »on brethig bi« »krgig ©tann ben iag. g 0 n b 0 n, 7. 9to».    gonboner (SEorrefponbent be« „©tanchefter ©uar-bian" fchrefbt: 6h« ©e»oE(mädhlivlf«a I ©erlin perlie|en, Junterjcithneten gorb 1 ©cacon«fielb unb ©raf Anbroffq einen ©ertrag, welcher befUmint, boh 6nglanb unb Oefterxeidh, fad« Stufelanb bo« tür-fifthe ©cbiet noch bem ©tai 1879 nicht räumen follte, auf einer PaUfftlnbigen Stöumung beflehen werben. SoQte Stug-la«b oorg^n, bah bic iürfei nidht im Stanbe fei, bk ^hriften au befdhuhen, fo foüen öfterretihtf^e unb englifche ©orni-fonen bie Stuffen ablöfen. Der SnhoU be« ©ertrage« würbe StuBlonb mitge* theilt. g 0 n b on, 7. ©00. 6ine ®cpcf<he oon €onfiantinopel theilt mit, bafe bie Sthobope-Snfnrrection biirch bie 6rmor= bürg erfchien nnb wegen feine« flreng re- ! publifan^<hen,S“^»ölt« foft überall Inn-    *“ ^«jirt »urbe, sum ITaufe au. D« quor fragte bie 3f«au, Wie 8e in ben Sehl be« Suche« geforamca fei, ba e«, wie eine Snfcheift onbeutet, au«ber©ibIiothef eine« ®r. H—9 «u8 ©taini mung tfirfifchen ©ebiet« oon Seiten ber Stuffen au«. ©ari«. 7. ©OD. S» bcclateinifchen ©tüna-6onferenj erflärte fich Stallen bereit, ba« ©apiergclb für ©eträge unter 5 f^rontes abaufchaffen, um t^ranfreich »on “^rau erftörte, fie fet nne ©«noanbte be« ! i>en fleineu ©tünaen, welche burch bieflei «or »ielea Sah««« »erworbenen 3>r. H—9 unb habe ba« Such au« behen ©ach* laffenichoft erhalten. Al« ber ©«me b^ '5'r- H—S wieberholt genannt wotrbe, loenbete fich «»« ältlicher, fehr bifünguirt «u3ichenber ^tit, ber in einem alten tJolianten blätterte, ploBlidh a^c ber ^rau unb bot fie erregt, ihm bo« ©u$ ju jeigen. S«ne ftnegung flieg immer mehr, je länger et ba« ©ach »ab feine Snfchrift betrachtete. ben räthfelhoften ©iann unb e« nen 9lokii in 3t<^««n «ber bie ©renje ge tri ben werben, au befreien. Siach bem t. Sanuor werben biefe fleincn ©iünaen »OB feiner Äegierung«faffe eine« onberen Staate« genommen werben, unb St^fi«n wirb bann alle aunicfsi«h«n, bie ftch im AuSIanbe befinbeu. Auch wiH Stollen bie ©rägung oon günffronfenflücfen währenb biefe« Sohre« auf 30 ©liflionen onberen Herr gihh» »on ber    A. %. Stewart-Ä* Co., fagtr heute, bah Stewart« Ciben feine ©elohnung für bie A3lebererlnngu«g.Ofciner gei<he nu«fe|cn werben. Sie wollen, wenn eSnöthig ift, 1UO,0(*0 'I)oÜQr« für bie (fntbecfung unb ©eflrafung ber’Stroldhe johlen, aber feinen (ient an bicfelben um ba« wieberauerlangen, J0Ü« fte genommen haben, ©icht ein einjigcr Cent foll beaahlt werben, um in biefem f^afle ein (FompromiB JU beioerlftefligcn. ©i« um ©Ut-tcrnacht hotte bie ©oliaei noch feine ©er-haftung »on geuten üorgcnoinmen, bie an bcm t^reocl betheiligt waren, 3)ie ©0-lljei fchien gana nnb gor bic Spur ber Stäuber berloren a» hoben. 3)ie „Sun" fogt . Unter attcn 3:h«o-rien in ©eaug auf biefc« ©erbrechen iW feine merfwürbiger ol« bie, welche baffelbe ben enttänfchten Grben ober fogenannten Srben jufchreibt. 35ie ßrbcn foflen nadh biefer iheoric nomlich bie gcidhe geftohlen hohen, um eine chemifche Uuterfuchung be« ©tagen« üornehmen au laffen, um bie Spuren oon ©ergiftung au entbecfen. - §rau Stewart erfuhr bie 9tachrid)t »au ber CFntweihung be« ©rube« ihre« ©otten nicht eher af« geftern Abenb, au welcher 3«it Stichler Hilton bei ihr öotfprach unb ihr bie traurige 9?ochricht In fo milber 5orm wie möglich übrrhrachte. Sie würbe »on geib überg^älttgt, aber fic flimmte »Ö0|g mit Stiller HÜton barin überein, Sc^ mou einen feftm Stanbpunft gegen irgenb eine tSontefPon ober ein ©erfprechen ber ©elohnung für bic ptöubcr einnchmen müfjt. Sk er-flürte fich bereit, jebe« Opfer au bringen, flm bie ©erhaftung unb Ueberführung ber ©erüber ber Schanbthot au fichern. © r e e n »i 11 e, SÖ / 8: 9to». Unfer Ort ift burch bie 6rmotbuHg be« fünf-achnjährigen (Flarence 6larf, be« Sohne« einer bcv refpcftabelftcn Oromilten »on hier, in gr»Bc Aufregung oerfe|t worben. Am ©iittwoch Abenb, al« (Flarf mit feinen jüngeren ®if<hwift««u «ine Spo-jicrfahrt in einem ©uggh machte, fiel plö|lich 5öm. ©tc©eiä, ber Sah” reichen ©ürger« »on hier, ben ©ferben in bic 3ügel unb rief ölarf au : „5^0« ©elb ober bo« geben !" ©achbem (Florf einen fruchttofen ©er-fud) gemacht hotte, weiteraufahren, Q/ah er ©tc9teiH einen Schlag mit ber ©eitfche. Hierauf fprang biefer an bie Seite be« ©uggh«, rip ßlarf au« bemfelbcn, f^lug ihn/itteber unb mad)te fich bonn au« bem Stgube. 6latf wat nidhl weh« Stonbe, fich a® erheben unb ftcurb nach wenigen ©tinuten. ©ton hot hc« ©löcber« bi« je|t nicht habhoft werben fönnen. 50 i I m i n 91 0 n, O., 8. ©OP. ©c* ftern Abenb gegen ocht^Uh« fonb mon in einer Schmicbe in Sobina ben ©le|ger Sohn ©lanmeifel tobt, mit gebrochenem Schöbel. Hiukr ciner*©anf würbe eine Aabfpeiche entbedt, an ber ein ©üfehil Hoorc flcbten. ©tan perlptlhei, bab ©tonn wegen $40, Me er bei flth gehabt haben fo8; ermpcbet worben ift. ©i« jcBt hot man »on bem    l«i®« j Spur. { ©cw*Alba»n, Si^b., 8. ©0». I Heute ging hier S^a^richl oon einem j nbfcheulichen ©erbreehen ein, bo« in ber 9tähc uon ©rcenoiflc ocrübt worben ift. 6in gemeiner ©tenfch, ©amen« ©larion 2)unn, ber in ber 9töhe oon ©reenoifle Wöt)»t, locftc ein elfjährige« F?inb in feine Sßohnuhg unb fchänbete büBfelbe bort. ^a« i?inb machte feinen ßitern ©tit-thejlung unb biefe liefen Dünn oerhaften. Unbegreiflicher SScife wdrb ber Schonb» bube jcbod) gegen eine Kaution oon $200 wiebcr in Freiheit gefept. ' 6« herrfcht natürlich grofee 6ntrüftung über bie Affnire, unb c« ift fehr wahrfcheiutidh, bo^ ber Sßiiftling gelpncht werben wirb. ?9ic c§ heifet, hot berfdbc bereit« »or brei Sohren in ©efin,^Snb., einen fchänbli-d)cn 'Angriff auf ein fleine« ©läbchen gern ad) t.    "i 0 r b. ^in notorifcher ^harafier fbbtlithe SBunbe unb in Hoipitalf- erhält eine Qirbt Seit langer 3«‘t ift Stuhe unfc-rer Stabt bur^ feine ©iorbthot geftört worben unb bie Spalten ber täglichen 3citiingen bienten nur bqau, um ba« ewige Einerlei bc3 ©ollaeigericht« unb ber Stabtneuigfeiten au berichten. EJDaS bcfperate Slement unfcrer ©eoölferung hat ftch feit längerer 3eit »erhältnihmä« ^ ruhig »erholten, bi«' heute ©torgcn ein 3:heil bcrfclbcn ben lange gehaltenen Stieben mit einem ©torbc brach. 2)o« Opfer war ein ^)efpcrabo, unter bem ©amen Anbp Folter bcfannt. Soltcrwar gcftern ©acht unb heute ©lorgen, bi« awifdhen 4 unb 5 Uhr in ©efcDfchaft einer ©anbe inerten feine« ©leiden, wel^c bie ©od)t bamit Derbrachten, in ben pcr-fthiebenen Spelunfen an ber 0. Strafe, nahe ©fum, herumauhummeln unb fid) burd^ 5Bhi«ih in einen fampflujUgen 3u-ftonb au »erfelcn. ©egen 5 Uhr heute borgen langte bic ©onbc in ben „Sample 9toom«* be« gou Aobinfon an (Scfe ©torge unb ©lum Strafe an unb nochbem »erfchiebene „SreatS" bie 9tunbc gemacht hotten, wurben einige bcrfclbcn in einen Söortwechfcl »crwicfdt. 55cm ©orfeeper be« gofal« gelang e« bic ©anbe auf bie Strohe au bcförbern, wofelbfl ein Honbgemenge cntflanb. SB m. ftlancp, einer ber ©etheiligten, te im Station«hou«, ba« il" ober »icr ’ber Äerlen auf ihn unb ben ©etöbtctcn ftürateu unb ba« Perfchiebcne H‘«^« au3getoufd^t wurben. 6r founte nicht fagen, ob (Folter einen Schlag erhielt. 6r bcmerfte, uflch-bem bie Schlägerei aufhörte, bag (Solter fid» auf eine Steintreppc neben ben ^aloon fegte unb ftch t>o« ©tut » 0 n e i n e r fB u n b e a m Äopfe-abwifchte. 6r frug ihn ob er »lei »er» l»|t fei, worauf 6oIter mit ber ©emer-füng „I’in allright" oufftonb üüb nach ber 0. Strohe hinüber ging. «•Sn t>er 9iähe »on Hobig’« geihftaH fügte ßolter, er fühle fchlecht, worauf ihn (^ancep in einem Hou«kngang onf bie Xttppt nieberfegte. Später brachte er ben ©eiwunbeten noch bem 3iwmcr eine« tirouenatmmer«, ©omenä gouifa Sftobin-fon, bie ©laitreffe be« ©etöbteten, welche «^"«’f Kneipe wohnt, bie »on einem ©lannc, 9?amtn« Sof- ©rown geholten wirb unb fich neben ber oben genannten Hausflur beflnbet. ©on hier au« würbe ber nun bewuhtlofe ©fann nach l^em ftöb-tifchen H»fbitol gebracht, wo er heute ©prmittag um    ^ 20 ©l i n u t e n » 0 T 11 U h « ft a t b. ^ie ©oliaei hot heute ©lorgen mehrere an ber Sd()tägerei ©etheiligte »er-hoftet, bodh ift noch nicht beflimmt in (£r-f^rting gebradht warben, wer dolier ben töbtlichen Streich oerfe|te. Sam uiib Hcnr» ©rown, ©efi|erbe« obig genannten Saloou« dn ber 6. Stroh?, awifchen 6lm unb ©lum, ftnb öerhoflet.’ Der S(haitpla| be« ^orbe« unb bie Huu«-fer wiefen grohe Spuren geronnenen »^lute« ouf. Die Aerate im'Hofpitol fagten, bah ber ©länn an einer ftarfen ©crbliitung im Sn»«««u .i?Dpfc§ ftarb. ®rci Sfarbige, 2^ho^'*    Gacfar $rul» unb Sam. Cuicf, wurben öl« 3engen ber Afjoire »crhaftet. 5^cr (»o-roncr wirb morgen am 10 Uhr ehten 3»* qucji abhalten. ?lu« ber g^oroncr^ ©reife al« fein SBerth wor, »erfauft würbe. S)ic3 wirb Seiten« ber ©erflag* ten bcftritten. Sn Schwebe. . Snperiov'tftcricht. -(5lor Aichter Saplc.) S- 2B- ®off Sc 60. gegen ben Sountp-Schogmeifier 11. A. "iJlage ift eingebracht um ba« Erheben »on Steuern auf $20,000 au »crhinbern, welche ber Au«-glcichung«rath ber Steuerlifte hinsuge-fügt hatter- 55er ©ichter hielt ben gegebenen 5)c-murrer aufrc^t, ba fich bo« ©ericht in biefem tfaUc nicht cinmifchen fönnc, auh«« e« werbe bem AuSglcicpungSrath .©etrü-_ gcrei nachgewiefen. ©CO. Schmibt, ©ortnitnb, gegen bie „Home gife S»f. ®c)." »on ©ew ^orf. 6« honbclt ftch um ben©ctrag einer ©er-ftd)crung«-©plice unb bie ©erflagten wollen bicfclbe nidpt auSjahlcn, weil ber ©erfichertc Selbftmorb beging. 5)emürrer gegen ba« ©efuch aufrecht erholten.^    ^ .    .* n t f dp c i b u n g. ©tidhad gambribge gegen S»^u H-Äearnet). 6« werben $1000 Anfauf«-gdber für ganb on Oft 6. Strohe »erlangt. -Die Suri) gab ein Urtheil für ©erllog-tcn ab. , ©robat*(0ert<lit. 55 0«    3:cftaraent »on Gotharina Schwor! würbe beftätigt. Desgleichen würbe bg« Scftament oon (Fhn«. f^ehr beftätigt unb 6mma gehr aur (Fjccutri^ ernannt. -©runbbefig $4000. Sohn Heenon würbe aum Abminiftra-tor oon ScJ«. Äennebp ernannt. ' Sofcph unb ©lina Siegel aboptlrten bie 3 Sah«« nlte ©lort) A. ©libbenborf mit guftimmung be« ©ater« be« Äinbe«; bie ©tuttcr ift tobt. ©eo. Suotp würbe al« 3;eftümcnt§-»oÜftrcdte^oon ©ribget S»c>rt) crndnnt. Cfincinnoti (füg 7proaentigen ©onb« finb in ©eträgen oon $50, $100, $200, $500 unb $100 in bcm ©anthoufc »on Albert 9i e 11 e r 9fo. 51 SBcft 3. Str. aum ©crfaufc auSgelegt. 2)te Säus0flifoiu ©CMC Anacific«. Hochzeits-Geschenke! Elegante und pasHende Artikel zu niedrigen Preisen. 13-CJXXIMi[E~cSz:, OO <s& VIERTE UND W A1.NITT STB. Dent'^clie Verkseafer sind immetr anwesend. Softtl Serit^t. ©löhlich neftorben. ^ura nadp 2 Uhr ftürate ein Schaufplder, ©amen« SBillic Sütton, aus Shicuflö, auf ber ©ine Str., awif^en 7. unb 8. Str., tobt |ufammen. 6in gungenfchlag madpte feinem geben ein 6nbe. einem ^nen gefährliihen Stura »on ber fcheinen feine Schwierigfeit gehobt au i ©erüfte erlitten geftern ©gdhmittag awei . granfen befchränfen. Aüc Sie grau muftettc I floaten haben währenb biefc« Sah«?« . r .    •    m    •    l««n Silber gfprögt. fehlen, Ql« fteige eine peinliche CFcin- , nerung in ihr auf. „Uebetloffen Sie mir ba« ©uch" — bot bet ^trt — .id) möchte gern einer ©erwonbien be« 5)r. H 9, ben i«h »or breihig ^|rtn in ©laina fcnnen gelernt, entgelten, wo« ich einfi gegen ihn oerfchulbet hc^«*" legte eine Anaohl ©olbflück auf ben 3:ifch, aber bie arme grau achtete »enig barouf, benn p“ niupcrte immer nur bn« Antlig be« ©lanne«. Cnblich fchkn fie einen Anhalt«punft gcfunben au ho^^en. .3<h bin bie unglüdliche SÄttwe be«De-H 9, bet »or »iden Sorten fei« geben onf einer geftung befchfofien hat, unb Sie waren im Soh« 1848 fein Denun« aiant, bet ihn unb feine gamilie fo un« glücfftch gemacht hot—" mit biefen ®ot-le« fchob bie grau ba« ©olb jirad, e«t-rih bem ©fonne ba« ©uch unb mtfemte 55er 5)enunaiant, bepen (^ewiPen noch faP 30 Sohren noch f« fcfywer beta* pet au fein fehlen, »erüeg »oü ©efchäm-«ng ben gaben,    Antiquar    wolte bie ungtüdliche grau aurüdrufen, al« er ober bieStrage betrat, war pe längft feinem (Skpdht«freife entfchwunben. ©erfailleS, 7. ©00. ©ach einer langen unb erregten 5>ebatte unb »iden OrbnungSrufcn erflärte heute bic ®e-pntirtenfammer bie SSahl ßapagnoc’« für ungültig. g 0 n b 0 n, 7. ©00. 6ine ^epeiche »on ©era mdbet, bah bie ©forte ein GEircular an bie ©lächte gefenbct habe, in welchem pe gewichtige ©rünbe ongibt, warum fie ba« ©arlament in biefem 3ahre nicht einberuft, ober gleichseitig erflärt, bap ber Sultan entfchloffen fei, bk neue Sonftitution aufrecht au er= holten. ©tehrere J’aufenb ehemalige ruffifchc Solbaten unb Ofpakre foOen einer ©erliner 55epefdhc aufolge bie 6rlaubnig «holkn hul>^u* Ql* greiwiflige in ba« Heer bei 6mir« »on Afghaniftan au treten. 55k ©forte concentrirt 40,000 ©tann awifchrn ©t<tro»iga unb F^openbit. S e r I i n, 7. ©0». 55a« .Tageblatt" behauptet, bah bie gegenwörtige ©ewegung ber Schulaöflner ber Anfang au einem 3oH®”^*u be« öplichen Europa« haben, ben rechten au finbcn. 5)a« öligere ©ehäufe, welche« au« Gebcrnhola bcftanb, würbe mit geichligfeit aufgebrochen unb ber awcitc, ber bleierne Sarg, würbe open-bnr mit einem großen ©teffer aufgemacht. 55ann blieb no^ ein ciferner Sorg übrig, ber ebcnfall« aufgehrodhen würbe. 55ie geiche würbe bann heraüSgcnommen, in einen Sadf gcftedt unb noch bcrOePnung emporgchobeii, wo pe wohtfchcinlich »on onberen geuten in Empfang genommen unb no^ bem eifernen ©dänbcr getragen würbe, welche« ben ^^irchhoft umgibt. 55n« ©cwid)t ber geiche war nicht fehr grog, aber c« ift noch eine grogc, wie man fie über ba« ©dänber heben fonnte. S^ie« war jeboch auf irgenb eine SÖcifc gcfdhehen, benn alle 5:hore waren ge-fchloffen, unb bie geidhe würbe bann in einen Sßagen gelegt unb ruhig weg-gcfahren. 6« ift benierfcnSmerth, bah man feine guppapfen auf bem .(?irchhok fnnb, obwohl ber ©oben nadh bem gepern Abenb gcfallencH Schnee unb ©egen weich war. ©tan permuthet baher^ bofe bic ©äuber oon einem ©rabpeinc ouf ben ’onbcrn fprangcn unb auf biefc SBeifc cntwcber auf bic Stiiyoefant Stragc ober elfte Strope cntfamcn. Sic fd)roubten bie ©latte oon bem Sorge h^ninter unb nahmen Pe mit, Aöe« beutet barouf hin, boB ber ©Ion ein wohlburchba^tcr war unb mcrfmürbig fühn auSgcführt würbe. 93ton mufj fich bcfonber« in Acht genommen ho^^fü, ber ©oliaei ouS« juwci^eii, bü ber ©Iah fehr offen iff unb feine gute ©elegenheit jum ©erftccfcn bietet. 55ic ©eairfc »on awei ©oliaiftcn enben in ber 9tähe be« i?irdhhofÖ9ft>äube« unb bie beiben ©oliaiffen müffenpchbort immer währenb ber ©ocht treffen, ffciner »on ihnen fah etwa«, wa« ihren ©erbadht erregen fonnte. ©ton »ermuthet, baff bie geiche geftohlen würbe, um ein göfegdb au er-preffen. ©tourer, ©amen« S»hn S. Smith unb Sohn Applcgate, welche in ben ©aS» werten nngcftellt pnb. 55urch bo« ©rechen be« ©crnftc« wurben pe »on einer beträchtlidhen H^^^^ l^ie 6rbe gefdhleu-bert, woburch Smith    bebeiitenb, Applcgate hingegen wenig »erlegt würbe. 9öic Pcrhttlt pcö bo« ? ®k Sruftec« »on Anberfon Downfhlp unterbreiteten geftern bem 55ircftorium bc« H®niiIton Üoiinti) Armenhoufe«. eine ©cdhnung im ©etrage »on $55.69, welchen ©etrog fie für bic Uiiterpügung einer gewiffen ©tari) S. H^ren unb Äinb beanfprudh««. ©eibc parben unb warben ouf ^ofte« ber Anberfon 5oronfhip begraben, obgleich fie in (Flernioiit 6ount» anfäfiig waren. 55ic Angelegenheit würbe bem Super* intenbcntcn aur Untcrfuchung übcrwiefcn. 55a« ©erbift be« 6oroner« über bie gei^e be« geftcrii im Ohio gluffe gefiinbenen ©tanne« ©onrab ©ernharb lautet:    Job burch a»fäMigf« 6r- trinfen. Dop ber ©tann ©dbp* morb beging, ift unwahrfdheinfich unb feine Anoerwnnbten holten eine ber» artige Honblung für unmöglich. Der ©erftorbene war Sjhneiber »on ©efchöft unb wohnte bei feinem Sohne an ber ©tohowf Strope. Somtnoti ©kad (Seritftt. d^^ci^etbungeii. (5in Der 5*^ gen goh ge-' Dem monotliÄen ©critpte be« Su- pcrintenbeiiten über ba« HomiHon (Founti) Armenhau« entnehmen wir fol-genbc Data ton Snkrcffc ^ ©crbleibcn am 1. Olfober.........181 3ugelaffen währenb be« ©tonat«.... 13 ßntlaffen . ’    „    „    ....    12 ©erhlciben am 1. ©o»ember ----.192 DeSgleidhen berichtete er über Einnahmen »on $24.11. ©cchnungen im ©etrage oon $1849.90 wurben a®e 3api»n9 angewiefen, beS-glcichcn $172.18 für ©erbefferuiigen. Der ber öffentü^cn Sßerfe erlcbigte heute ©ormittog folgetibe (Sk-fchäftc: Eine ©echnung ber ©a« Eoinpant) für bic ©eleiichtung ber ©arf« währenb bc« ©tonat« October Im ©etrage oon $67.17 würbe aur 3oblung angeimefcii. .Der Sngenieiir würbe beauftragt, bie Eanol ©rüde an ber ©oce Strape repa-riren a« löffln. oerwideltcr gall. Eathorina Egger« Egger« würbe geftern üor ©ichtei ♦.    ,    cntfdhieben. _ Der©ichter erflärte, bop ber goü ein fehr ocrwicfdter fei,"unb ba^, nad)bem Älage unb ©egcnflagc entlaffen, unb ©erflagterau ben Äopen “oerurtheilt fei, bit Angele«nhcit ber Alimente bl« a«nn nädhften Dermin »erfdhobcii werben muffe. SBährenb biefer 3«*i würbe bic urfprüngliche temporäre Erlaubnip »on $30 per ©tonat in l?raft bleiben. Dem ©ater würbe ber ©epg be« 5?in-beS a®9cfprodhcn. Ein g r Q u f a m et, © o 11 f. ©r ib ge t“*'garr eil gegen ©ti-dhpel S- garrell. ^agc um Ehe-fdheibung auf @runb~ ber äuperpcn ©raufamfeit. Die ©atten würben' im Soprc -1865 hier »erhcirathet unb bic l^Iägcrin gibt an, bop ihr ©tann pe 3 ©tonate noch ber Hodhacit fchlugunb mit güpcn trat. Eine« Abenb« höbe er pe fogar bei ben Haaren au« bem ©ette geriffcn unb' fie au« bem H»»k auSgefperrt. Sie trennten pch, tarnen aber wiebcr "aufammen unb bolb begann er wiebcr mit feinen ©tiphanblungen. >... Sie beonfprudht Alimente, ©erflag-ter beftreitet bie Auflagen unb gibt eine ©egenfloge ein. Er gibt air> bap feine ©Qttin pari trinlt nnb mit bem Sdbür-eifcn auf ihn einbrangr" Späterigfiff Pe ihn mit einem gropen ©teffer un. S» Schwebe,^    _ C®or 9(id)t«;c Sonfliuort^.) gaura Stewart gegen SSm. iJuhlmoiin. Sn biefem ©r'oaep hanbelt e« fich um bie ©renalinie »on ganb in 5Biiiton ©lace. Der ©ichter erflärte, bop bie ganbauf» nähme »om Sohre 1852 in biefem gallc binbcnb fei.    j-.' So«. Worrifon, ©cn7 EgglePon u. A. gegen E. S* 2B. Smith u. A. ^lögc um ©erwerfung einer Uebcrtrogung oon 300 Ader ganb nahe Sharon. Älägcr behaupten, bap ba« gqnb a» Pährrem '"' Seit unferem lepten ©eridhtc würbe »om ©atpe ber öffentlichen SBcrfe folgenbt ©auerlaubnipfdhcinc auSgcpcfft : grcb. ©icpmcier, ©cparotur eine« aweipödtgcn ©adpcingcbäube«, $300. Sohn S^nfin«, aiociftödige« ©adfiein* hon«, $3000. Sopn geurmanii, awripödige« ©ad-fteingchäube, $1500. greb. grommcicr, brclpödige« ©ad-peingebäube, $4000.' Der ©all, mclcpcr geftern Abenb »on bem ©efangoereine ber St. ©tatpau« im ©eUePue H»»fe »eronftaltct würbe, war ein gläiiacnber .Erfolg a® »mnen. Der ©efu^, war ein auperft guter unb Seber amufirte ffd) nadp beftcn ßräftcn. Der Da men-©er ein ber Ein ciniiati Jurngemeinbe »cronpaltct am ©lontag, ben 11. b. 9©. a®r gcier feine« crftcn StifhiiigifepeS eine gemütplicpe Abenbunterpaltung. - « (SE o t» i tt g t o tt* i— Der © i ön i er s © erci n pidt geftern Abenb feine mongtlidpcScrfamm lung in 5Bc0i«g’§ HoHt ®P* ©räfibent Södling füprte ben ©orfip unb Hr. Gpar Ic« gdiig jungitte ol« Scfretär. Do« ©rotofott ber legten ©erfommlung Wutbc »crlefcn unb angenommen. 3®»ä^p wiubc ble ©iograppie be« »erftorbenen Eparlc« ©eiSbaucr oerlcfcn unb angenommen, "^Ebcnfo bie bc« »erftorbenen Sopn Steppan. Der Sdpogmeifter - ©cri^t acigte om 1. ©oocmber einen Äaffcnbe-ftanb im ©etrage »on $185.    •    - Herr ©. ©taripaU, ber Agent bc« ©erein« crpielt $14.30 für feine,©e-müpungen* a»r gaplung angewiefen. gcrner wurben notp $23.50 aur 3apl»ng angewiefen. Scplieplicp würbe nod) bc-fcploffen om26.9ioocmbcr ein Stpla^ten» feft (©tegdjuppe) in ber ©crein«pa0e ab-jupalten.    ' Al« ArrangementS-Eommittce wurben bie Herren ®. SBcDiiig, fr., S-S- ©uttpoff, g. 9iienpaber, ©. ©tarfhall, Herrn. Dcg-low ernannt. Hkrouf ©ertaguiig. — ©äd)Pcn Sonntag pnbct auf bcm SBaffcnplagc an gcjington ©Ife ba« ßircpweipfeft ftott. ©ifcpop Jocbbc wirb bei biefer ©degcnpcit ben F?inbcrn bie girmung ertpcilen. — Der S t o b t r a t p pidt geftern Abenb feine regelmäpige Sigung ab. cöämmtlicpc ©ccpniingen unb Saläre ber ftäötifcpen ©eamten, welcpe in ber Icptcii Sipung erlaubt, pnb aur 3opl®®g angewiefen worben. 3nfolge einer Oibi-nana, weldpc paffirt ift, crpäit ber ftäbti-fcpc Affcffor »om 1. gonwor a)t nur 13 ©roaent für Eigentpum§pcucrlipcn unb 5 ©rojent für 5öaplpeuerliften. Eine Orbinanj würbe pafprt, welcpc bo« Entwifcpen ber ArbeitäpauSfiröpinge^ init einer'EEtraftrafc »on 30 bi« 90 Jage* belegt. Der Eit» Elerf würbe inPniirt ein ©ud) in wclcpcm bic ©ürgfcpaftcn ber ©eamten unb ,in welcpcm bie ©ürgfcpüften ber Eoiitraftoren, über-paupt aUc Eontrofle wdcpc mit berStabt nbgcfdploffen, rcgiftrirt werben, au palten. ©adj Erlebigung onbcrer unwi^tigen ©efcpäft erfolgte ©crtagung. — A b e r ni Q l« ein gcucr in D e g l 0 w ’« © e r^ e r e i. Der Alarm welcher geftern Abenb 49 Uhr Pon bem .(faften 9to. 18 gegeben würbe, war burch ein geuer, welche« in DcgIow’S ©erberei aufgebrothen war, entponben. ' Da«fclbe war jeboch nodp 3®»®*’ gcuerleiitc famcn, mit einigen Eimer 3Baffcr gClöfcht; Der Schabenip unbe-beutenb.,    * — D c r St. ©erorgiu« ©tftcr-©crein hält heute 9lbenb eine ertra ©er-fammlung.    -    . neu worben, bo fein ©ürge, Ainrthefer gicth, pdp aurürfgfiogcn hat. ©eftern ©adpmittag würbe er anfolge Hite« of habeas corpus” por bem Eountp» ©idptcr ©lofibbcn gebracht, um beffcn greigabe au bcwitfen, bo ber ©ater nidpt' flagbor gegen ihn auftreten unb nadp Jcjo« QuSwanbcm witt. Der ©ichter entfdpieb, nadp Anhörung ber Argumente ber Anwälte, bie geppoltung be« ©efon-gencn. — Der S4 a b t r a t p war geftern Abenb in Sigung unb pot folgenbe ©e-fcpäfte erlebigt:    ©ecpnungen    im    ©<- trage »on $2866.11; ebenfo bie Salairc ber ©eamten im ©etrage »on $1297.52 wurben erlaubt. gopn Staubet erpiclt bie Erraubnife eine ©lirtpfcpaft an Ede ber ©orf unb Soutpgate Strage pOlten au bürfen. Der Sdpulratp erpidt bie Erlaubnis, ba« ©oliaeigebäube im ©ettc»ue-Stragcn Schulpofe nadp bem ©inggolb - Strafen Sd)ulpofc au tranSportiren. - —D a « @roccrie-@ef dp ä f t be« Herr® H»Ikrpoff in Dngton, Stp., würbe »orige 9Zacpt »on Dieben pcimge-fucpt, welcpe eine ©loffe ©rocerie« mit fortnopmen. — gricbengricpter SofebP Hoff, ftarb gepern Abenb in golge einer längeren Ä?ranfpeit. — goe Sclmon unb S. ©eeb, wurben gepern Abenb fpät »erpaftet, unter bcr5lnflngc Eopt. SBiüiamfon »or-gepern ©adpt beraubt a® pobcn. H^®k ©ormittag würben pe »or ©lapor H®r* ton gebracht, wdcper ben gaH »erfdpob bi« nädpfien ©lontap, ba Eapt. SBilliäm-fon »erhinbcrt war, a® erfchcinen. Die Aäuberbanbe fdpcint e« auf bic Upr abgefepcn a« poben, ba fcpon eia gewiffer Sdpneiber wegen Stcplcn berfdben Upr im 3®d)tpau§ figt. — So f. ginet würbe pcute ©or-mittag »erpoftct auf ben©erbadpt piii, ben Einbru^ in Steoc Solor’« gleifcpcrla-ben ocrübt a® poben. ©logor H®’^!»® wirb ipn peute ©acpmittag in’« ©ebet nepmen. — ©ill ©uilfogle, ein alter Sünbcr, würbe peute früh ol« ©aga* bunb »erpaftet. Sein gaU wi^b peute 91a^mittag »or ©lopor H®<^lo® »ctpon-bdt werben. 9iar6 am tanntrftna, b«n 7. 9t»»«mkcr, um r8|x UbenbS, unfcr gcCUktci Binb, 3tHt 9trgina, im U[t(t von 1 3a^r 9 «•iiaun unk 8 %m§tr. Uii| finket flott «K Soakaf, k«n 9. 92ovembrr, 9Ko den« nm 8 U^t, vom xraueiikavft anO, 9Io.    0.    6tta|«, motu Bewankt* «nk ^leunb« obnc »«Itcrc 9t0ti|    ctafcUkt« fink von ocn trjutnibrn Sitern: iBetnaxk nnb Üctnarkina ••tflnfe, ncbft 3 Sur bttfc ^eit i C..... lOrt, jK fein, W »en um’ im Bark ~ |Ui4 einer itk tfaro^ •ou: Jlomm tu mir, <3n|c(cin, mW nnn kein »cf(ktt%«r fein; 34 miO ki«k ffikien nad fdkn’reti Sefllkett, Wo 6eaf}er »n fak" Xkncn Ü<k kUken. 3:obed*^tt^ige« ^urk am üonneiftag, kcn T. Bencmkcr, ncrfebcn mit ben kl. Stcrbcfatramcnten, unfer inntgflgcttcUer Sogn unb Sruber, gfriebrifh grirfert, im" alter »on *1 ^obren, • Monaten nnb f Zagea. Zte ücer^ung finbct batt am eamftag, ben 9. ‘Ronember, Worgeni um »gr »om Zrauerkaufe aui, an epring mro»c SInennc nnb Stabama (Strafe, morauf in ker £t. 2|aIofnig>ftird< ein feignidc« »itrnamt akgefalten wirb, ^reunbc unk Setmanbtc ftnb ofne «»eitere 9toti| kkflidft ctngclaken »bn ben trauernbcn Hinterbliebenen: Jforepb Ifrltfert, datbaVina ^ricCcrt, gck.> Aoncrt, ) aoftPb ?<fti«lert.    ) Maraarctka Srittcxt. Marianiia    „ «lifabetf Jtatfarina    « Unna    „ Untonia    . FSefdrnifter. Chas. Doerr & Sons’ ,$onbitorri u. ^Merei, 387 ©ine Strafe. Ke (4 bol® 9« Uffortement bcrfcinfeg 8MiMg«rei* nn» tfanea-ZOdavett fflr bal Seifna^iffcfk, fomic oOe 0itMdf«ttBnng«ti>c0 fS»ei0mH0t<»mnk*0 ben biUigf cn ^reUcn ©rnnb = Etgenlhnm« < llehertragunaen; (SpecieB beriiftet fftr bie „•incinnatl Itbftib » $oft") Glftiienä Hedebufp unb gmt on Abcim @fi«, eine breiecfige 2ot an ber norotuepliAen dde ber ^ronbloal) unb Swfport ’SDeuur, .$16,20a. 21Uen ii. SÄfcber unb i>rau an (#. SB. 3acffon, 28S>^ bei 175-5up ou bet fübofllichen (?de ber Sbmnieä Slücuue unb IRiUerfibr Abenue, Aiber-ftbe, $8,600. &ionj Afcber unb grau on ^ennann SJlard-iDOrtp, 20 bet 57>^ gu| an bec SUbfeite ber S?’fte Strabc, 211 toeftüd^ ber BocuP Strobe, $2,800. S3ni. Sturm unb pfrou per Ataftfr Coinintf-poner on Aornep SBePerpond, 75 bei 100 guf ou ber OPfeitc bon Sturgi Strobe, 125 guf uörblicp uon SBorfato ^ife, @4en (grobe. $642.50. 6. 3. SB. Smitp u. Ar an meinen« Spurlod, übertragen an Aanrt) Horcoitrt, lO 3apre geofe auf Ao. 348, in S. SB. Hortgporr.« 2. Snbbi-fton. 3ührlid)e Aente $22.60. Aebucirt auf $18 mit bem 'ipribilegium be« Slnfauf« ju $800. 6atparinc Hodman an SBm. 3. Strau«mau, 5 3apre geafe eine« ^peile« be«^.®iflenlpum« an ber Aorbh»eP-@cfe bon Stoitc unb gongloorth Strafe, monatliche Aente $83. e^erparb H. Beming unb girau on Anton Aeemann, 25 bei 90 guf on..^r Offeite bon BuKer Strobe, 80 fjup norblicp bon ^abifiion Strobe, $875. ' 6.atf)arine ffromig, (Srerutrir, on f»- €>om-ton, I8I3 bei 92 gu| on ber Aotbfeile bon 6ourt Strobe, 207>^ gub tocpUch bon SBolnut Strobe, $2,625. t^parfe« ®. Eggleftoa an gpbio ßgglePon, Cuit ßlaini, 50 bei 95 grup on bet Sübfeite bon 9. Strape, 151 gttp oplidp bon ^lum Strobe, $1. ^tcper u. ttugüringenb! dneiniiati City 7 Bond§ te Octriice» »nt 850, SlOO, 8200, 8500, gl,000, ftm.    Wt ALBERT NETTER S1 «B<ft a. «trat«. nnterpaUungen. Dctttfdpe« Jpeat(ir in ^    tu    VL    O    jr    U — SB.m. Ffromer, her ©atermörber, wcldpfr »or einigen Jagen gegen $100 ©ürgfdpoft auf freien guff gefegt würbe, ift geftern Wieber eingefgon* Robinsoii’s Opera House. ÜKari« Söolff Uiiternebmerin unb Zirectptin. ®forg 3fcnf:ein ................©eivbüftgfüjwfr. 0ufta» Zonalb  ..........Dkerrtfliffeu^. greitag, ben 8. ^oühr. 1878: ^te |drfft(9m ^ertaanbini, Sufifpiet in 8 Sitten con 9tob trieb Sencbt qireifr bat ^läqr: UntOris Soge |6; Obere 8o« fii;Cicbetter»StUbl« unb erftc 2 Kciben ZicfttCTirclc, refervirt, |1; Zieg-airde, bmtete Kelbcn, unb Val, con erfte 2 Keibcn, refervitt, 76c; tfaicon, bintcre Keiben, referoirt, SOc; 9aU«ri«2öc. ®ik* föuntn refevBirt iverbeii,füt 50c, 75c oberbl, je nad berSage, »on 10 Ubr üormittag« big 6 Ubr Kacbmittagg, in Sangenbed'g Sipotbcte. (Sit 7. unb Sine Strage, unb in Mcf 4)eil (So'i %ud> baiiblung, «de ber 12. unb Sine Str., unb Zonntaj ajacbmittag«, »»n 2 bi« 5ttbr an ber Äafje in Kobini fon’3 Dpcrnbauä. ErPe« 0tope« mufifaUfdh«« gegekn in »et CINCINNATI SAttfit’j^alle uerfcbpfien —-big lum- 14., 15. & 16. 9?ottlir. Saison - Tickets finb 3» haben bei Sopn Epurtp k Eo-, 9l0. 66 ©3efl 4. ©l. & ©nrgpttm, ,    970.    4M    ©iae    6tr., ttitr GREENWOOD HALLE! Segte »•($( f^r Mihte 2^nnbet' — ober kie — xnur kat gc in jckcr ü»|ie> ift, al< bic »eltbcrübmtc ^raftkargcr StQe ftiiirfnen batin ibcrcin, bung beflet ift, al< bic »cl Ubr; fic bat 26 »coicgungcn mcbr. alibklcM Za< grogc ncdantfdcMvnbcr k«g 3« bunbctt«. Zbüren offen wu 9 Ubr MorgCnt big 1« ttbr %btuhi. Eintritt: *ür tttgaacbfcnc tS Cent«; Jtinkcr unter 12 fahren 10 Cent«. etc. a|r« OlcuesflpemOttiis ASSEMBLY ROOMS mat epiiritd & Wenbint WMb. gcgenuber Sommau’« Sarkcn. bent fSitt, Me feiKftMi CS«tMC, t*iaueu.ce nwb (Sianrren Set« «a «te«»« MEALS AT ALL HOURS. (Sine grofe HaUe, paffetik fftr H«d|ci«fR, ?J«^3 tc. IC. biUig iu »ermietben. It* U- Bauer, dEi(|ent(iimer. (Sde 13. unb tlrne^Strake. e u t e a b e u b: Sofp.    Eomhinfltion. 30 Sf a ti ft t e r ‘30 in bem grofeen «eufottoiiäftüd »or, loöpreirt» unb nudj beui grntr. otfen von 11 llbr Sormiitag« bi3 Keferoiite 2i|e bei Hamlev, 164   Mor^Cffice 4 Ubr «ncbmittaga, SJtne «trage. CgoljLasevmai. Za3 befte Zb<at«r k«r ®tabt. 9l«en» RIorfteBattt«, Somftag aebeu Uten» »orfiteOaraq, Somflag nnb Sonntag SRatlnee. ©lontog, ben 4. Plobember 1878, unb mäbrcnb ber ganien Wocbe: W. H. POWEÄS, unb- Frl. I>OR,A. WAUI>, in bem grogen Mem porter Zrama: ‘‘The Two Orphans.” Zte berühmten ctbiopifdben Aomökiaatcn S«n b< f 0 r b unb wi I f 0n, ^tl; (SI o i f e 91 lien, Scbr. a r lb rt) jc. :c. William Ran HCinblct in-.- Jeber unb ^inbtngs, fomic aOe Srtcn (SchtthmatbevSlrtifeln iu ben biUigften ^reifeu. S»o. 60 ©Inmftr, anhe ©ininfitr. Defiot, OlRGimrATl. o. Die hefien Slopien ^enatot^no**^**"    boken    am    Xebien* "W m. H. Brown, Sbolefttle nnb Metail H^nbler in Xoblen u. Cate. Oouibtogten» 9oWtm tint 9ted«lit4g. Dfficen: jfront glpage, ng|c 91. M. M. St* pot: Sübmcfl «de tfaiiol unb Ütnc, unb Court Str., imifden Spcamore unb (»ToaknMi,.

Search All Newspapers in Cincinnati, Ohio

Advanced Search

Search Courier

Search the Cincinnati Tagliche Abend Post Today with a Free Trial

We want people to find what they are looking for at NewspaperArchive. We are confident that we have the newspapers that will increase the value of your family history or other historical research. With our 7-day free trial, you can view the documents you find for free.

Not Finding What You Were Looking for on This Page of The Cincinnati Tagliche Abend Post?

People find the most success using advanced search. Try plugging in keywords, names, dates, and locations, and get matched with results from the entire collection of newspapers at NewspaperArchive!

Looking Courier

Browse Newspapers

You can also successfully find newspapers by these browse options. Explore our archives on your own!

By Location

By Location

Browse by location and discover newspapers from all across the world.

Browse by Location
By Date

By Date

Browse by date and find publications for a specific day or era.

Browse by Date
By Publication

By Publication

Browse old newspaper publications to find specific newspapers.

Browse by Publication
By Collection

By Collection

Browse our newspaper collections to learn about historical topics.

Browse by Collection